Archiv der Kategorie: E-Learning in der Schule

Education Arcade – Digital Games, Social Networking, Simulations

Im Rahmen des Projekts The Education Arcade aus dem Fachbereich Comparative Media Studies am MIT wurden Januar 2009 zwei White Paper veröffentlicht. Eines davon, Using the Technology of Today in the Classroom Today, wirbt für die Potenziale von Computerspielen, Social Networks und Simulationen zur Unterstützung von Lehr-Lernprozessen und stellt Möglichkeiten ihrer Integration in den schulischen […]

Mit Netvibes Lernumgebungen gestalten

Aktuell erarbeite ich einen Lernpfad für die Lehrerfortbildung zur Gestaltung von Lernumgebungen mit Netvibes und bin wieder einmal absolut begeistert von den Möglichkeiten, die solche personalisierbaren Homepage-Dienste leisten. „Founded by Tariq Krim in 2005, Netvibes pioneered the personalized homepage as alternative to traditional web portals. Netvibes lets individuals assemble their favorite widgets, websites, blogs, email […]

Potentiale des vernetzten Lernens für neue Lernkultur nutzen

Lesenswertes Interview mit Max Woodtli (Dozent für Berufs- und Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Thurgau) aus dem kanti-bulletin der Kantonsschule Frauenfeld (Ausgabe 02/2008) zur Einschätzung der Chancen und Grenzen von E-Learning in der Schule (via zugehörigem Blogeintrag auf eLearn.ch) Auszug zur Frage nach der „Todsünde“ im Zusammenhang mit E-Learning: Wenn E-Learning (nur) als eine möglichst […]