Pädagogische Qualitätskriterien für moderierte Online-Kurse

Eigentlich schon lange her, doch in Zeiten sich ändernder Dienste und URLs eine Nachhaltigkeitsmaßnahme: Der von Angela Kohl, Sylke Grüll und mir erarbeitete Katalog pädagogischer Qualitätskriterien für moderierte Online-Kurse aus dem Jahr 2010 auf dieser Seite zum Download eingestellt. 2010_paedagogischequalitaetskriterienfuermoderierteonlinekurse_v1

Gründe für die Nutzung bzw. mangelnde Nutzung von IWBs in taiwanesischen Elementarschulen

In der aktuellen Ausgabe des „Australasian Journal of Educational Technology“, 2012, 28(8), findet sich eine quantitative Untersuchung zu den Gründen für die Nutzung bzw. mangelende Nutzung von interaktiven Whiteborads (IWB) an taiwanesischen Elementarschulen (Jgst. 1 – 6). Bisher seien vorwiegend qualitative Studien durchgeführt worden, so dass hierin ein Grund gesehen wird, mit quantitativen Verfahren an […]

Unterstützung beim Didaktischen Design von Online-Arrangements

Mich interessieren Unterstützungsprozesse- (z. B. in Orientierung am CA-Modell mit Modeling, Coaching, Scaffolding, Fading) und -produkte beim didaktischen Design von online-unterstützten Lehr-Lernarrangements, und zwar konkreter deren Orientierung/Fundierung (z. B. an einem pädagogischen Qualitätsmodell) und deren Wirksamkeit (z. B. inwieweit sich ein Effekt durch deren Nutzung nachweisen lässt und ob dieser eine stärkere Konformität am grundgelegten […]